Korrekturlesen – Disertae

"ÜBERSETZUNGSBÜRO"
Perfektion bis ins letzte Komma.

DISERTAE
Ein „Übersetzungsbüro“, das alles schafft

Das Disertae-Netzwerk bietet alle Dienstleistungen direkt von professionellen unabhängigen Übersetzern – ohne Mittelsmann.

Meine Partner und ich achten besonders auf die akkurate, natürliche und schnelle Übersetzung Ihrer Texte aller Arten und Fachrichtungen. Wir überzeugen unsere Kunden mit individuell zugeschnittenen Lösungen, mit unserem Auge fürs Detail und mit regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen. Dank unseres weitreichenden Netzwerks aus spezialisierten Kollegen sparen Sie sich außerdem den Mittelsmann – im wahrsten Sinne des Wortes.

ÜBERSETZEN
FAQ – Häufig gestellte Fragen

Für unsere Kunden holen wir immer das Beste aus uns heraus, als Netzwerk aus zusammenarbeitenden Freiberuflern finden wir außerdem immer den richtigen Übersetzer für Ihren Text – entweder übersetze ich selbst oder ich greife auf einen Kollegen mit der richtigen Sprachenkombination oder dem passenden Fachbereich zurück. Dabei arbeite ich ausschließlich mit universitär ausgebildeten Übersetzern zusammen, die einen hohen Grad an Erfahrung in ihren jeweiligen Fachbereichen aufweisen und die Teil eines Berufsverbands wie dem BDÜ (Ratgeber) sind.

Die Unterscheidung zwischen anonymen, gesichtslosen Übersetzungsagenturen und Übersetzungsbüros, die von akademisch ausgebildeten, professionellen Übersetzern oder einer Gruppe von Übersetzern als Netzwerk geführt wird, liegt mir besonders am Herzen. Zwar sind Übersetzungsagenturen per se nichts Verwerfliches, gilt es bei der Auswahl des Büros allerdings darauf zu achten, dass die Betreiber und deren Referenzen sichtbar sind. Denn die Alternative sind anonyme, gesichtslose Agenturen, deren Geschäftsmodell darauf baut, eine hohe Marge der veranschlagten Preise für Fachübersetzungen einzubehalten. Für die Übersetzer selbst bleibt dann nur ein Bruchteil. Darunter leidet oftmals die Qualität der Übersetzung, zum Beispiel durch inkorrekt verwendete Fachterminologie, denn seriöse Übersetzer, Fachübersetzer und besonders Mitglieder der Berufsverbände wie dem BDÜ weigern sich, für solche niedrigen Honorare zu arbeiten.

Einige Texttypen sollten besser von Muttersprachlern übersetzt werden. Dazu zählen zum Beispiel Artikel, Webseiten, SEO-Texte, Blogartikel, Berichte und jegliche Form von Marketingtexten. Solche Texte sollten idiomatisch, das heißt natürlich formuliert, werden, um flüssig lesbar zu sein. Andere Texte wie zum Beispiel Gebrauchsanweisungen müssen nicht unbedingt von einem Muttersprachler übersetzt werden, da hier der Inhalt ganz geradlinig und eindeutig ausgedrückt werden soll.

Das Vier-Augen-Prinzip besagt, dass immer zwei Personen eine Übersetzung auf Inhalt und Qualität prüfen. Zwar ist es nicht bei allen Texten notwendig, dieses Prinzip anzuwenden, trotzdem empfehlen wir es grundsätzlich bei Texten, die in Print erscheinen; zum Beispiel bei Zeitschriftenartikeln, Flyern oder Berichten.

Ich behandle alle Dokumente streng vertraulich. Als Vorsichtsmaßnahme werden außerdem alle bei Disertae hochgeladenen Dokumente verschlüsselt.

    Colette Robichaud – Disertae

    Ihre Ansprechpartnerin

    Colette Robichaud
    Konferenzdolmetscherin, M.A. – Übersetzerin