SIMULTANDOLMETSCHER
Bleiben Sie sprachlich am Ball – und das in Echtzeit.
Dolmetschen › Simultandolmetscher
DISERTAE
Simultandolmetscher schlagen Brücken
Simultandolmetscher (oder Simultanübersetzer) stehen an Ihrer Seite, damit Sie keinen Gedankensprung verpassen, sie schlagen eine Brücke zwischen Redner und Zuhörer – und das in Echtzeit.
Mit einer Verzögerung von nur wenigen Sekunden können Sie über Kopfhörer der Verdolmetschung einer Rede oder Präsentation folgen. Die Dolmetscher sitzen dabei meist in schalldichten Kabinen im Konferenzsaal.
Checklisten
VIELFÄLTIGER EINSATZ
Wann ist Simultandolmetschen geeignet?
- Gruppenveranstaltungen
- Konferenzen
- Tagungen
- Gerichte
- Meetings
- Führungen
- Seminare
- Online-Veranstaltungen
Eine Alternative zum Simultandolmetschen bei kleineren Zuhörergruppen bietet das Flüsterdolmetschen. Dafür wird keine Dolmetschkabine benötigt, da die Dolmetscher den Zuhörern mithilfe spezieller Technik ihre Verdolmetschung ‘flüstern’.
SIMULTANDOLMETSCHER
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Simultandolmetscher (oder Simultanübersetzer) kommen generell bei Konferenzen oder Veranstaltungen zum Einsatz, bei denen den ganzen Tag über eine Echtzeit-Verdolmetschung von Vorträgen oder Präsentationen für ein größeres Publikum oder in mehreren Sprachen stattfinden soll. Für eine solche Konferenz oder Veranstaltung werden dann auch die notwendige Technik (Dolmetschkabine, Mikrofone, Kopfhörer) und ein Techniker vor Ort organisiert, sofern beides nicht schon am Veranstaltungsort vorhanden ist. Konsekutivdolmetscher kommen eher zum Einsatz, wenn ein einzelner Beitrag verdolmetscht werden muss, wie eine Rede, Abendveranstaltung, Podiumsdiskussion, oder ein Behördengang. Konsekutives Dolmetschen findet nicht in Echtzeit statt, sondern am Ende eines kürzeren Redebeitrages oder im Laufe einer Verhandlung oder eines Gesprächs. Unter bestimmten Umständen kann auch das Flüsterdolmetschen das Mittel der Wahl sein, so zum Beispiel, wenn eine einzelne Person für die Dauer eines Meetings oder bei kürzeren, nicht aufeinanderfolgenden Vorträgen einen Dolmetscher benötigt. Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf und ich berate Sie zu den verschiedenen Dolmetschmodi.
Eigentlich besteht zwischen den beiden Begriffen kein Unterschied. Ein Simultanübersetzer ist ein Simultandolmetscher. Der einzige Unterschied ist, dass Dolmetscher selbst den Begriff Simultandolmetscher verwenden, während manche Kunden eher von Simultanübersetzern sprechen. Gleichzusetzen mit den tatsächlichen Übersetzern sind diese allerdings nicht; während Übersetzer mit geschriebener Sprache arbeiten, übertragen Simultandolmetscher gesprochene Sprache in Echtzeit.
Professionelle, akademisch ausgebildete Dolmetscher bereiten sich systematisch auf jeden ihrer Aufträge vor. Das heißt, dass sie sich in die verschiedensten Themen einarbeiten können, unabhängig vom Fachbereich oder Schwierigkeitsgrad. Trotzdem bevorzugen viele Dolmetscher die Arbeit in bestimmten Bereichen, wodurch sie sich in diesen ein besonderes Fachwissen und Fachvokabular aneignen können. Beispiele hierfür sind die Bereiche Medizin, Bauwesen, Politik, Finanzen, Technologie oder Handel. Dolmetscher mit dem Fachgebiet Recht spezialisieren sich meist auf einen Rechtsbereich wie Vertragsrecht oder Patentrecht. Zu unserem Netzwerk zählen zahlreiche spezialisierte Dolmetscher.
Simultanes Dolmetschen ist eine kognitiv anspruchsvolle Aufgabe. Um den Kunden eine qualitativ hochwertige Dolmetschleistung zu garantieren und gleichzeitig die Integrität des Berufsstandes zu wahren, wurden daher Standards eingeführt, nach denen immer zwei Dolmetscher zusammen in einer Kabine sitzen müssen. Da Dolmetscher gleichzeitig zuhören, das Gesprochene verarbeiten, in der Zielsprache neu formulieren und dann wiedergeben, wechseln sie sich grundsätzlich nach maximal 30 Minuten ab, um eine qualitativ hochwertige Verdolmetschung über den gesamten Arbeitstag sicherzustellen.
Der VKD ist der deutsche Verband der Konferenzdolmetscher. Er vertritt die Interessen der Konferenzdolmetscher in Deutschland, die sich den höchsten Qualitätsstandards verschrieben haben. Ich bin mit Disertae ein aktives Mitglied des VKD und des BDÜ, des deutschen Verbandes der Dolmetscher und Übersetzer.
Ihre Ansprechpartnerin
Colette Robichaud
Konferenzdolmetscherin, M.A. – Übersetzerin